THOUSANDANDONE
THOUSANDANDONE
logo_icon_links
logo_icon_links

BIENENBEWEGUNG

DAS PROJEKT

Bienenbewegung – ein Projekt des Kunst Werk Stadt Berlin e.V.  in Kooperation mit der Vineta-Grundschule (Berlin-Wedding) – Juni 2012 bis Juni 2013

Konzeption und Projektleitung:  Elisa Dierson, Erika Mayr, Silke Riechert, Katja Marie Voigt
Organisatorische Leitung: Elisa Dierson
Leitung künstlerische Vermittlung: Silke Riechert
Fachliche Leitung Imkerei und Gartenbau: Erika Mayr
Architektur: Katja Marie Voigt, Dipl. Ing. Norbert Enneking (Statik)

MOBILES BIENENMUSEUM

Das mobile Bienenmuseum ist Ausstellung, hängender Garten und Mitmach-Werkstatt zugleich.
Es finden regelmäßig Workshops, Vortäge und Projektpräsentationen für Erwachsene und Kinder statt. Der mobile Bau trägt den Namen Pollinium, er stellt ein großes Pollenkorn dar. Ein Symbol für den großen Mehrwert, den Honigbienen als Nutztiere durch ihre Bestäubungsleistung für die Ernährung des Menschen erbringen.

9105e1716e
E-Bild-13-rot
1280px-Apis_mellifera_flying
Bombus_terrestris1_trzmiel_ziemny_small

DIE ARCHITEKTUR – DAS POLLINIUM

Das Bienenbewegung-Team hat den Bau des mobilen Bienenmuseums “Pollinium” getauft. Ausgangspunkt des Entwurfs waren verschiedene Formen von Blütenstaub.

Vier Disziplinen – Imkerei und Architektur, Kunst und Gartenbau – formulieren die Möglichkeiten und Schönheiten eines behutsamen Zusammenlebens von Honigbienen und Stadtbewohnern.

Wie Wanderimker auf dem Land wandert Bienenbewegung zu neuen und alten Orten städtischer Landwirtschaft, ebenso wie Bienen von Blüte zu Blüte fliegen. Bienen transportieren bei ihrem Blütenbesuch Pollen. Dies führt zur Befruchtung. Bienenbewegung hingegen betreibt eine Wissensbestäubung. Hinterlassen werden Eindrücke, Wissen und Anregungen zu Honigbienen in der Stadt und zur Bienenhaltung.
Aus dem Blütenstaub/Wissen kann Neues entstehen. Parallel zu dem Betrieb des mobilen Bienenmuseums arbeiten Künstler, Gärtner, Imker und Architekten in acht Projektarbeiten mit umliegenden Schulen und Jugendklubs zusammen. Das Projekt wird vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert.

Entwurfszeichnung

PLANUNG UND KONSTRUKTION

Der Pavillon besteht aus einer aufgespannten und mit Aluminiumrohren verkleideten Netzstruktur. Die Netzstruktur wird dabei aus einzelnen Seilschlaufen gebildet, die über Stahlblechknoten miteinander verknüpft sind.

3D Gesamtansicht